Notdienstkalender | Kinzigtal-Apotheke, Haslach im Kinzigtal

Notdienstkalender

vom bis Apotheke
28.09.2023 - 8:30 Uhr29.09.2023 - 8:30 UhrStadt-Apotheke Zell
Apotheke am Storchenturm Lahr
Apotheke Zunsweier
Römer-Apotheke im Medzentrum
29.09.2023 - 8:30 Uhr30.09.2023 - 8:30 UhrKinzigtal-Apotheke Haslach
Rathaus-Apotheke Elzach
Schlüssel-Apotheke Lahr
Apotheke Rath Schiltach
30.09.2023 - 8:30 Uhr01.10.2023 - 8:30 UhrApotheke zur Eiche Hausach
Schwarzwald-Apotheke Schonach
Die Engel Apotheke Lahr
Marien-Apotheke Gutach
01.10.2023 - 8:30 Uhr02.10.2023 - 8:30 UhrBären-Apotheke Biberach
Kur-Apotheke Lauterbach
Hirsch-Apotheke Dinglingen
Löwen-Apotheke Tennenbronn
02.10.2023 - 8:30 Uhr03.10.2023 - 8:30 UhrBurg-Apotheke Hausach
Schwarzwald-Apotheke Elzach
Alemannen-Apotheke
Dreikönig-Apotheke Schenkenzell

Quelle: Landesapothekerkammer Baden-Württemberg

Niemand kann Notfälle vorhersehen oder Notfallsituationen ganz vermeiden. Damit Sie in solch einem Fall nicht vor verschlossenen Türen stehen und wertvolle Zeit verlieren, gibt es den Notdienstplan der Apotheken in der Umgebung.

In den dienstbereiten Apotheken erhalten Sie auch außerhalb der individuellen Öffnungszeiten schnell die notwendigen Medikamente. Für diesen zusätzlichen Dienst brauchen Sie lediglich eine einmalige Gebühr von 2,50 € zu entrichten.

Hotline: 0800-228 228 0

Kostenlose Notdienst-Hotline der deutschen Apotheken

Kostenloser Anruf unter der Servicenummer 0800-228 228 0 rund um die Uhr aus allen deutschen Fest- und Mobilfunknetzen.

Auf Wunsch werden Sie mit der Apotheke verbunden

So können Sie wichtige Fragen direkt am Telefon klären:

  • Welches Präparat benötige ich?
  • Muss es bestellt werden oder ist es vorrätig? Wann ist es abholbereit?
  • Wie muss es dosiert werden?
  • Gibt es etwas Besonderes zu beachten?

Wo ist Ihre nächste Notdienst-Apotheke?

Durch modernste Suchmöglichkeiten wird auch dann eine Apotheke in Ihrer Nähe gefunden, wenn Sie z.B. nicht von zu Hause aus anrufen und nur Ihren ungefähren Aufenthaltsort kennen.

Nein, das alles kostet Sie wirklich nichts

Getragen werden die Kosten von der Stiftung Deutsches Gesundheits-Telefon und deren Stiftern. Zweck der Stiftung ist die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens. Im Speziellen kümmert sich die Stiftung um Kooperationen zum Wohle der Kunden und Patienten. Kern der Stiftung ist der DEUTSCHE APOTHEKEN-DIENST, Notdienstauskunft kostenlos. Dieser telefonische Auskunftsdienst, finanziert durch die Stiftung Deutsches Gesundheits-Telefon, stellt für Kunden und Patienten die kostenlose Notdienstauskunft zur Verfügung.

Weitere Informationen finden Sie auf www.notdienst-hotline.com

Ärztlicher Notdienst

Welcher Arzt hat gerade Bereitschaft?
Telefon: 116117 (bundesweite Auskunft)

Zahnärztlicher Notdienst

Zahnärztlicher Notdienst, Ansage und Vermittlung (A&V e.V.)
www.zahnarzt-notdienst.de.

Vergiftungen

Schnelle Hilfe in Vergiftungsfällen und Vergiftungsverdachtsfällen (Übersicht, regional).

In dringenden Fällen rufen Sie die Beratungsstellen bitte direkt unter den dort angegeben Nummern an, der E-Mail-Kontakt ist allein für allgemeine Anfragen, deren Bearbeitung nicht eilt, gedacht!

Grundsätzliches Verhalten bei Vergiftungen:

Ruhe bewahren! Erst Giftnotruf oder Hausarzt oder Notarzt anrufen, dann handeln!

Bitte stets Folgendes angeben:

  • Was ist passiert?
  • Wer hat sich vergiftet? (Alter und Körpergewicht)
  • Wie erfolgte die Vergiftung?
  • Wann erfolgte die Vergiftung?
  • Wieviel? (Dosis)

Bitte auffällige Erscheinungen, insbesondere Bewußtseinslage, Atmung und äußere Auffälligkeiten schildern. Bei ausreichender Kenntnis der Situation kann die Beratungsstelle bei Vergiftungen oder auch der Hausarzt Entscheidungshilfen sowie Anweisungen zur Ersten Hilfe geben.